Navigation überspringen
Portraitfoto RoleModels

 

FÜHRUNGSKRÄFTE MIT BEHINDERUNG IM FOKUS

Positive Erfahrungen mit der Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen motivieren Unternehmen, mehr Menschen mit einer Behinderung einzustellen und die dafür passenden Rahmenbedingungen zu schaffen. Führungskräfte mit Behinderung können dazu besonders wirksam beitragen, wenn sie als Role Models (Vorbilder) aktiv werden.

Die Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW), Fachbereich Berufliche Rehabilitation, und die Universität zu Köln, Lehrstuhl für Arbeit und berufliche Rehabilitation, möchten mit ihrem gemeinsamen Projekt „Vorbildlich in Führung gehen! Mit Role Models Inklusion in Arbeit stärken“ Unternehmen dabei unterstützen, Führungskräfte mit Behinderung in ihrem Unternehmen als Role Models zu identifizieren und zu aktivieren. Hierfür entwickeln sie ein wissenschaftliches Rahmenmodell und eine Toolbox.

Das Projekt soll dazu beitragen, Vorbilder sichtbar zu machen und ein inklusiveres Organisationsklima zu schaffen, um die Beschäftigungssituation von Beschäftigten mit Behinderungen nachhaltig zu verbessern und mehr Bewerber*innen mit Behinderungen zu gewinnen.

Weitere Informationen

Informieren Sie sich bis zum Launch der gemeinsamen Website bitte auf den Seiten der beiden Projektpartnerinnen:

Das Projekt „Vorbildlich in Führung gehen! Mit Role Models Inklusion in Arbeit stärken“ wird gefördert vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales.

Logo: BMAS Ausgleichsfonds